Pater-Rupert-Mayer-Zentrum
Die Tagesstätte im Haupthaus
In den Tagesstätten betreuen wir Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 3 bis 20 Jahren nach dem Unterricht bis 15.40 Uhr, am Freitag bis 14.40 Uhr.
Die Tagesstätte ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe. Die Kosten übernehmen die zuständigen Bezirke bzw. Jugendämter.
Leitung
Christine Laßleben
Telefon: 09 41 29 80 1-30
Die Tagesstätte ist eine Einrichtung der Eingliederungshilfe. Die Kosten übernehmen die zuständigen Bezirke bzw. Jugendämter.
Unsere Förderschwerpunkte
- Emotionale Sicherheit und Geborgenheit
- Erlernen lebenspraktischer Fertigkeiten
- Erlernen sozialer Verhaltensweisen
- Aktivierung zur Selbstständigkeit
- Vermitteln von Werten
- Erleben von Gestaltungsmöglichkeiten in der Freizeit
- Eröffnung großer Erfahrungs- und Umweltbereiche
- Förderung beruflicher Schlüsselqualifikationen
- Förderung der Integration
- Förderung der Motorik
- Hausaufgabenbetreuung
Das Leben in der Tagesstätte
Die Gruppen der Tagesstätte orientieren sich am schulischen Geschehen. Je nach Interessenlage der Schülerinnen und Schüler bieten wir gruppenübergreifend zum Beispiel Bewegungs- sowie Musik-, Zirkus-, Fußball- und Theatergruppen an. Spielenachmittage, Fahrradtouren, Workshops oder Zelten finden ebenso großen Anklang wie unsere Ferienmaßnahmen. Sie haben integrativen Charakter und dienen der Entlastung der Eltern.Pädagogisches Profil
Wir arbeiten nach den Prinzipien der Heilpädagogik. Es ist uns wichtig, den Menschen in seiner gesamten Persönlichkeit wahrzunehmen, seine Fähigkeiten zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen. Dies geschieht in einer Atmosphäre von Annahme, Vertrauen und Wertschätzung. Mit unserer pädagogischen Arbeit, gerade auch im pflegerischen Bereich, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Lebensbewältigung und schaffen die Basis für eine eigenständige Versorgung. Für die Einnahme der Mahlzeiten steht den Schülern der Speisesaal zur Verfügung. Diätessen wird nach individuellem Bedarf angeboten.
Qualifizierte Kräfte für Ihr Kind
In der Tagesstätte arbeiten SozialpädagogInnen, ErzieherInnen, HeilerziehungspflegerInnen, KinderpflegerInnen, HeilerziehungspflegehelferInnen, Gesundheits-/Krankenpfleger sowie JahrespraktikantInnen und MitarbeiterInnen im Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst.Leitung
Christine Laßleben
Telefon: 09 41 29 80 1-30
