Ein Tag in der Kinderkrippe Bambino
Ein Tag in der Kinderkrippe Bambino
07.00 Uhr – 08.30 Uhr
Ankommen, Einzelförderung
08.30 Uhr – 09.00 Uhr
Morgenkreis, gemeinsames Frühstück
09.00 Uhr – 09.30 Uhr
Wickeln und Toilettengang
09.30 Uhr – 11:00 Uhr
Freizeit (zum Beispiel pädagogische Handlungseinheiten,
Turnen, Spazierengehen)
11:00 Uhr – 11.45 Uhr
Mittagessen
12.00 Uhr – 12.30 Uhr
Wickeln und Toilettengang
12.30 Uhr – 14.30 Uhr
Abholen oder Schlafens- und Freispielzeit
14.30 Uhr – 16.00 Uhr
Verlängerte Nachmittagsgruppe (montags bis donnerstags)
Zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr (unsere „Kernzeit") sind alle Kinder da. Die Bring- und Abholzeit kann je nach Wochentag individuell festgelegt werden und zu jeder Zeit außerhalb der Kernzeit stattfinden.
Außerdem feiern wir Feste: Erntedank, Sankt Martin, Nikolaus, Weihnachten, Fasching... sogar der Osterhase kommt bei uns vorbei!
Ankommen, Einzelförderung
08.30 Uhr – 09.00 Uhr
Morgenkreis, gemeinsames Frühstück
09.00 Uhr – 09.30 Uhr
Wickeln und Toilettengang
09.30 Uhr – 11:00 Uhr
Freizeit (zum Beispiel pädagogische Handlungseinheiten,
Turnen, Spazierengehen)
11:00 Uhr – 11.45 Uhr
Mittagessen
12.00 Uhr – 12.30 Uhr
Wickeln und Toilettengang
12.30 Uhr – 14.30 Uhr
Abholen oder Schlafens- und Freispielzeit
14.30 Uhr – 16.00 Uhr
Verlängerte Nachmittagsgruppe (montags bis donnerstags)
Zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr (unsere „Kernzeit") sind alle Kinder da. Die Bring- und Abholzeit kann je nach Wochentag individuell festgelegt werden und zu jeder Zeit außerhalb der Kernzeit stattfinden.
Brotzeit und Obstpause
Am Vormittag machen wir gemeinsam Brotzeit, die Sie bitte Ihrem Kind mitgeben. Gegen 10.30 Uhr gibt es eine Obstpause, nachmittags nach dem Schlafen eine kleine Brotzeit.Mittagessen
Gegen 11.15 Uhr essen wir gemeinsam zu Mittag. Diese Zeit, in der die Kinder viele Rituale erleben, stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe. Jeden Tag gibt es eine Suppe, eine Hauptspeise und – das ist uns besonders wichtig – Gemüse oder Salat. Jedes Kind kann seine eigenen Erfahrungen machen, zum Beispiel, wie es ist, selbstständiges Essen auszuprobieren.Schlafen
Der Tag – mit Abschied von den Eltern, dem sich Einlassen auf neue Bezugspersonen, mit Spielen, Lernen, Essen, Bewegen – fordert die Kinder enorm. Sie brauchen ausreichend Ruhephasen, in denen sie loslassen, sich entspannen und auch schlafen können. Schlafbedürfnis und Dauer des Mittagsschlafs hängen von Alter und Konstitution des Kindes ab. Uns ist wichtig, dass sich jedes Kind so lange ausruhen kann, bis seine körperlichen und geistigen Kräfte wieder hergestellt sind.
Ausflüge und Feste gehören dazu!
Draußen gibt es viel zu entdecken. Darum gehen wir auf Spielplätze, in den Park, an der Donau spazieren, auf die Dult oder ein Eis essen.Außerdem feiern wir Feste: Erntedank, Sankt Martin, Nikolaus, Weihnachten, Fasching... sogar der Osterhase kommt bei uns vorbei!
